Ein Luftreiniger reduziert die Konzentration von Viren und Keimen und natürlich auch von weiteren Schadstoffen wie Staub, Pollen und Allergene, die sich in der Innenraumluft befinden. Damit können sie ebenfalls helfen, die Konzentration des beispielsweise aktuellen Coronavirus in der Raumluft bedeutsam zu verringern. Luft, die wir ausatmen, kann Viren enthalten. So wie Influenza-Viren nachweisbar sind, ist auch das SARS-CoV-2 in der ausgeatmeten Luft eines Infizierten nachweisbar. Viren wie beispielsweise Influenza (mit einer Größe von 120 nm) und SARS-CoV-2 (mit maximal 160 nm) bewegen sich nicht vereinzelt in der Luft, sondern sind in größeren Tröpfchen eingeschlossen. Sie bewegen sich also in Form eines Aerosols. Beim Atmen stößt jeder Mensch kleinste Tröpfchen (von einer Größe von 1 µm) aus. Pro Atemzug können 1.000 bis 50.000 Tröpfchen enthalten sein. Beim Husten sind die Tröpfchen um ein Zehnfaches größer (über 10 µm). Somit schafft es ein Filter, über 90 % der Schwebteilchen auszusondern.